Kürzlich bemerkte ich auf einem frisch installierten Server das es dort keinen nslookup
Befehl mehr gab. Glücklicherweise gibt es unter Debian-ähnlichen Distributionen den Befehl apt-file
.
Dies ermöglicht die Suche nach Anwendungen, die noch nicht installiert sind, aber im Prinzip im APT-Repository verfügbar sind. Der Befehl
apt-file search nslookup
hat hier schnell Licht ins Dunkel gebracht und folgenden Output geliefert:
bash-completion: /usr/share/bash-completion/completions/nslookup
bind9-doc: /usr/share/doc/bind9-doc/arm/man.nslookup.html
dnsutils: /usr/bin/nslookup
dnsutils: /usr/share/man/man1/nslookup.1.gz
exim4-doc-html: /usr/share/doc/exim4-doc-html/spec_html/ch-the_dnslookup_router.html
fpc-source-3.0.4: /usr/share/fpcsrc/3.0.4/packages/fcl-net/examples/cnslookup.pp
libnet-nslookup-perl: /usr/share/doc/libnet-nslookup-perl/changelog.Debian.gz
libnet-nslookup-perl: /usr/share/doc/libnet-nslookup-perl/copyright
libnet-nslookup-perl: /usr/share/lintian/overrides/libnet-nslookup-perl
libxpa-dev: /usr/share/man/man3/xpanslookup.3.gz
Somit war klar, dass das Paket dnsutils nachträglich installiert werden musste. Ein Aufruf von
apt-get install dnsutils
genügte und das Tool nslookup
war nun wieder auf meinem Server verfügbar.
Falls apt-file
selbst nicht installiert ist so kann dies mit folgendem Befehl installiert werden:
apt-get install apt-file
Es ist wichtig das danach der Cache initialisiert wird. Dies passiert mit dem Befehl
apt-file update
Linux-Administration kann so einfach sein ...