Menu
Ohne UEFI/EFI Booten unter Debian Linux
Dieser Eintrag ist nicht vollständig!
Neuere PC's verwenden primär UEFI zum Booten. Dies stellt kein Problem dar jedoch muß man dazu einigen beachten:
- Eine BIOS Boot-Partition muss vorhanden sein (ef02) Diese kann direkt auf den Systemplatten liegen aber auch externe USB-Sticks können solche Partitionen beinhalten (Diese müssen dann beim Bootvorgang immer angeschlossen sein!)
Die Boot-Partition muss mit VFat formatiert sein, der Debian Installer macht dies NICHT und schlägt fehl falls nur der Partitions-Type auf "BIOS boot partition" steht, das Dateisystem aber nicht mit VFat formatiert wurde. Es ist egal ob diese Partition leer ist oder ob andere Boot-Einstellungen dort vorhanden sind. Sobald Debian die Partition mounten kann wird diese von Grub korrekt aktualisiert.
Bei der Debian-Installation kann man die Console wechseln und dort mittels mkfs.vfat bzw. mkfs.fat die Partition formatieren falls Grub vergeblich versucht hat eine unformatierte "BIOS boot partition" zu mounten. Falls es zu diesem Zeitpunkt keine Möglichkeit gibt den Type ef02 auszuwählen kann auch "FAT16" oä. ausgewählt werden. Sobald später der Partitions-Type geändert wird (auf ef02) muss auch immer
update-grub
aufgerufen werden!Sobald Grub nach einem Device fragt gibt man das Device und nicht die Partition an!
Keywords: uefi, efi, linux, debian
Dokumenten-ID: kb/ce8a9801-0d9d-4059-985f-ad971f8d5d51